Trockenblumen
DER neue Blumentrend, der die Hochzeitswelt im Sturm erobert hat
Eine Grundlegende Entscheidung beim designen einer Hochzeitstorte ist, ob sie mit frischen, Papier- oder Trockenblumen dekoriert werden sollte. Trockenblumen sind zur Zeit ein absoluter Trend und sie verdienen es wahrlich als ein Hingucker behandelt zu werden. Eine Hochzeitstorte mit getrockneten Blumen wirkt natürlich, rustikal und kann gleichzeitig unglaublich zart und elegant arrangiert werden.
Trockenblumen bieten einen riesen Auswahl und dadurch vielmehr Flexibilität an Blumen an, da sie zu jeden Jahreszeit und in vielen Farbtönen zur Verfügung stehen. Pampasgras, getrockneter Eukalyptus oder Lagurus eignen sich wunderbar auf Boho- und Naturhochzeiten, die warmen Farben und Erdtöne der Blüten und Gräser schaffen eine gleichermaßen entspannte wie festliche Stimmung und sorgen für ein ordentliches Plus an Romantik. Besonders schön schaut die Kombination aus Frisch- und Trockenblumen aus. Wenn es doch ein wenig glamouröser sein soll, kann man einzelne Blumen und Blätter auch in Gold, Silber Kupfer oder Rosegold verwenden.
Die Kombination mit Blüten und Gräser aus eurem Brautstrauß setzt die Hochzeitstorte separat ins Szene und rundet das Hochzeitskonzept ab.
Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Trockenblumen ist die lange Haltbarkeit. Sie sind robust, welken nicht in der Hitze und können sogar jahrelang als Andenken an den großen Tag aufbewahrt werden.
In der Galerie darf ich Euch einzelne wunderschöne Beispiele für die Verwendung von Trockenblumen bei einer Hochzeitstorte zeigen.